Bildung für geflüchtete syrische Kinder in der Bekaa Ebene im Libanon

In der Bekaa-Ebene im Libanon betreibt die Partnerorganisation SSSE (Society for Social Support & Education) drei Schulen, die syrischen und libanesischen Kindern Bildung und Unterstützung bieten. Viele der Kinder leben in Zeltsiedlungen in unmittelbarer Nähe zu den Schulen.

Für die Kinder bedeutet der Schulbesuch weit mehr als nur Unterricht. Er bietet Stabilität und eine Chance, dem Kreislauf von Armut und Perspektivlosigkeit zu entkommen. Rund 400 Kinder besuchen die Schule in Ghazza, einem Dorf mit 7.000 Einwohnern und über 35.000 syrischen Geflüchteten. 

Die Schule ist für viele Kinder ein Ort der Sicherheit. Neben der schulischen Bildung, wir ihnen auch psychosoziale Unterstützung geboten, um Ängste zu überwinden, Konzentrationsschwierigkeiten zu verringern und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Durch gezielte Sensibilisierungskampagnen wird zudem sichergestellt, dass die Eltern den Wert von Bildung erkennen und ihre Kinder nicht zur Arbeit oder zu einer frühen Heirat zwingen. 

Auch die Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle. Sie erhalten spezielle Schulungen, um Missbrauch, Gewalt oder Kindeswohlgefährdung zu erkennen und diesen Problemen angemessen zu begegnen. Diese Maßnahmen schützen nicht nur die Kinder, sondern fördern auch das Vertrauen in das Bildungssystem.

Syrischen Kindern hilft SSSE zudem gezielt durch Nachhilfe in Fächern wie Englisch und insbesondere Französisch – einer Schlüsselkompetenz mit zentraler Rolle im libanesischen Bildungssystem. Diese Fördermaßnahme gibt den syrischen Kindern die Möglichkeit, mit ihren libanesischen Mitschülern Schritt zu halten.

Die Schulen bieten zudem Freizeitaktivitäten sowohl für syrische als auch libanesische Kinder, um Vertrauen zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen aufzubauen. Das stärkt nicht nur die Schulgemeinschaft, sondern auch den sozialen Frieden in einer Region, die von Konflikten und Spannungen geprägt ist.