Wirkung

Wenn humanitäre Maßnahmen zu einer Veränderung bei der Zielgruppe, in deren Lebensumfeld oder in der Gesellschaft allgemein führen, dann spricht man in der Entwicklungszusammenarbeit von Wirkung. Indem wir die Wirkung unserer Projekte messen, können wir Erfolge und Misserfolge kritisch bewerten.

Alle unsere Projekte unterliegen individuellen Messbarkeitskriterien, die für jede Projektinitiative vor Projektstart gemeinsam mit dem lokalen Partner definiert werden. Das regelmäßige Monitoring ist zentrales Element der kontinuierlichen Erfolgskontrolle und gewährleistet die transparente und kritische Überprüfung unserer Projektarbeit. Auf Grundlage dieser Wirkungsmessung bewerten wir, ob Projektinitiativen verlängert werden oder eine nachhaltige Exit-Strategie zur Anwendung kommt.

Wirkungsmessung ist für Orienthelfer e.V. ein wesentlicher Bestandteil effizienter und transparenter Projektarbeit: Unsere Spender und Geberorganisationen sehen, dass ihre Zuwendungen nachhaltig, sorgfältig und verantwortungsvoll verwendet werden, um die Projektziele zu erreichen.

Wirkungsmessung

Warum ist Wirkungsmessung wichtig?

  • Um sicherzustellen, dass wir unsere Mittel wirksam und wirtschaftlich einsetzen.
  • Um vor Projektbeginn klar zu definieren, was unsere Maßnahme bei der Zielgruppe bewirken soll.

Ist unsere Maßnahme richtig?

  • Wurde die Maßnahme im Vorfeld mit der Zielgruppe abgestimmt?
  • Wird die Situation für unsere Zielgruppe verbessert?
  • Setzen wir richtige Prioritäten?

Führen wir unsere Maßnahme richtig durch?

  • Erreichen wir unsere Ziele?
  • Was haben wir gut gemacht? Was können wir besser machen?
  • Haben wir die Erwartungen der Zielgruppe erfüllt?

 Können wir uns weiter verbessern?

  • Wie können wir mit gleichen Mitteln mehr bewirken?
  • Wie können wir die gleiche Wirkung mit geringerem Mitteleinsatz erzielen?
  • Was sollten wir in Zukunft anders machen?