Stärkung der Ernährungssicherheit in Tripoli: Der kostenlose Supermarkt von Fondation Al Tawarek

Inmitten der malerischen Küstenlandschaft des Libanons kämpft dessen zweitgrößte Stadt, Tripoli, mit den verheerenden Folgen der schlimmsten Wirtschaftskrise in der Geschichte des Landes. Viele Einwohner der Stadt leiden unter extremer Armut.

Um das Leiden der Ärmsten abzumildern, rief die Fondation Al Tawarek („Al Tawarek“) den kostenlosen Supermarkt („Free Supermarket“) ins Leben.

Das komplett ehrenamtlich tätige Team von Al Tawarek hat den Supermarkt 2016 eröffnet, um den Kampf gegen Hunger und Armut aufzunehmen und bedürftigen Mitbürgern ein Leben in Würde zu ermöglichen. Dass der Supermarkt wenige Jahre nach der Gründung das Überleben hunderter Familien sichern würde, konnte damals keiner ahnen.

Die seit 2019 andauernde Wirtschaftskrise lies die Preise für Grundnahrungsmittel unaufhaltsam in die Höhe schnellen und stürzte immer mehr Familien in die Armut. Für viele Menschen sind regelmäßige Einkäufe seitdem unbezahlbar und mehr als eine warme Mahlzeit in der Woche nicht mehr finanzierbar. 

Dies hat dramatische Folgen; Kinder werden früh verheiratet und können nicht zur Schule gehen, da sie als Tagelöhner zum Familienunterhalt beitragen müssen; Mangelernährung ist inzwischen weit verbreitet und die Suizidrate steigt. 

In dieser Notlage sind die Projekte von Al Tawarek zu einer wichtigen Stütze der Zivilbevölkerung von Tripoli geworden, insbesondere im Bereich der Ernährungssicherheit und Gesundheit. 

Der kostenlose Supermarkt bietet inzwischen 690 registrierten Haushalten mit insgesamt 2.500 Personen monatlich freien Zugang zu einer Vielzahl an Lebensmitteln, Drogerie- und Hygieneartikeln sowie Babynahrung. Dies entlastet die Haushaltskassen und stärkt die Ernährungssicherheit der Familien. 

Jede Familie erhält entsprechend ihrer individuellen Situation und Bedürfnisse eine feste Anzahl von Punkten. Beim Einkauf im „Free Supermarket“ wählen die Kunden die von ihnen benötigten Artikel wie in einem normalen Supermarkt und bezahlen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Punkten. 

Neben den sorgfältig ausgewählten und registrierten Haushalten profitieren aber auch lokale Produzenten von diesem Projekt. So wird beispielsweise frisches Gemüse von lokalen Bauern bezogen. Zudem werden hausgemachte Produkte von gemeinnützigen Einrichtungen aus der Region angeboten. 

Die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Produzenten ist essenziell, um die Verfügbarkeit der Produkte sicherzustellen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Kooperation mit gemeinnützigen Einrichtungen, die hausgemachte Produkte herstellen, fördert zudem deren Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit und stärkt die Gemeinschaft.

Die Zusammenarbeit von Orienthelfer e.V. und Al Tawarek begann im Winter 2022/2023 mit der gemeinsamen Verteilung von Decken. 2023 folgte ein weiteres Projekt, bei dem 650 kg „Maamoul“ verteilt wurden, eine traditionelle levantinische Süßigkeit die zu besonderen Feiertagen gegessen wird. Inzwischen erhalten die registrierten Familien im Rahmen eines weiteren gemeinsamen Projekts zudem kostenlose Medikamente in der „Al Tawarek Pharmacy“.