Suchergebnisse für: jemen

Bildung für Kinder im Jemen

Bildung für Kinder im Jemen

Der Krieg im Jemen gehört zu den vergessenen Tragödien unserer Zeit. Bomben – Zerstörung – Flucht. So sieht das Leben der Menschen im Jemen aus. Auch im siebten Kriegsjahr ist noch kein Ende der Kämpfe in Sicht. Mehr als die Hälfte des 30 Millionen Volkes lebt in Hunger, Armut und ständiger Angst. An Bildung ist in diesen schwierigen Zeiten nur wenig zu denken, zumal viele Schulen durch den Krieg beschädigt worden sind. Hinzu kommt, dass der Staat (oder was noch davon übrig ist) die Gehaltszahlungen an Lehrkräfte und Angestellte im öffentlichen Dienst seit 2016 eingestellt hat. Die besten Pädagogen wechselten zu Privatschulen, die große Mehrheit der Lehrkräfte arbeitet berufsfremd als Tagelöhner, um irgendwie den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen. Das macht Bildung zu einem Luxusgut. Die meisten Schüler haben nur noch selten Zugang zu Unterricht, denn es gibt nur wenige Lehrer, die ihren Lehrauftrag trotz dieser widrigen Situation ausüben können.

Dieser verheerenden Situation wollen Orienthelfer e.V. und Hayati Karamati e.V. mit einem gemeinsamen zivilgesellschaftlichen Hilfsprojekt entgegenwirken. Durch die Wiederinbetriebnahme von Schulen in dicht besiedelten Regionen und die Wiedereinsetzung von qualifiziertem Schul- und Lehrpersonal können an insgesamt fünf Schulen rund 4.200 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Durch den Schulbesuch helfen wir den Kindern, dem Kriegsalltag zu trotzen und schützen sie davor, durch Kriegspropaganda radikalisiert oder gar als Kindersoldaten ausgenutzt zu werden. Außerdem ermöglichen wir mit unseren Schulen nicht nur Kindern eine bessere Zukunft, sondern sichern auch das Überleben der Lehrerinnen und Lehrer.

„Bildung, Erziehung und Betreuung geben den Kindern im Jemen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zurück. Helfen auch Sie den Kindern im Jemen, diesem schrecklichen Krieg zu trotzen. Geben Sie den Kindern ein Stück Alltag zurück.“

Unsere Ziele:

  • Ermöglichung eines geregelten Schulbetriebs, um Zukunftsaussichten für Kinder und Jugendliche zu verbessern
  • Verhinderung der Radikalisierung der Kinder durch Kriegspropaganda und Schutz vor einem Missbrauch als Kindersoldaten
  • Wiederherstellung der Eigenständigkeit und Würde der Lehrer und Ihrer Familien durch ein gesichertes Einkommen

Helfen Sie Kindern in Jemen, ihr Recht auf Lernen und Bildung wahrzunehmen, zu lachen und zu lernen und sich ein Stück Alltag wieder zurück zu erobern.

Wenn Sie für dieses Projekt spenden wollen, geben Sie bitte im Betreff der Überweisung das Stichwort „Bildung für Kinder im Jemen “ an. Jede noch so kleine Spende hilft. Danke an alle, die uns unterstützen!

Hilfe für Menschen auf der Flucht vor Ort​

Wir bieten Hilfe vor Ort – flexibel, schnell und nachhaltig.

Mit einer Spende ermöglichen Sie den Orienthelfern die Durchführung wertvoller Hilfsprogramme und Projekte. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

FAQs

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu unserer Arbeit

Hier beantworten wir kurz und knapp die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um unsere Arbeit.

Spendenbescheinigungen über 300 Euro (bis 300 Euro ist der vereinfachte Spendennachweis möglich) werden automatisch innerhalb von vier bis sechs Wochen nach Spendeneingang erstellt und postalisch verschickt, sofern Ihre vollständigen Adressdaten im Betreff der Überweisung angegeben sind. Sollten Sie Ihre Bescheinigung schneller benötigen oder vergessen haben, Ihre Adresse im Betreff der Überweisung anzugeben, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@orienthelfer.de.

Bei Spenden bis zu 300 Euro wird auch ein vereinfachter Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung vom Finanzamt akzeptiert.

Geltende Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten erlauben keine Übermittlung der Spendenbescheinigung per E-Mail.

Die Jahresspendenbescheinigungen – auch Sammelbescheinigungen genannt – werden in der Regel bis Ende Februar des Folgejahres verschickt, sofern im Betreff der Überweisungen Ihre vollständigen Adressdaten angegeben sind. Sollten Sie Ihre Bescheinigung schneller benötigen, oder vergessen haben, Ihre Adresse bei den Überweisungen anzugeben, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@orienthelfer.de.

  • In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass bereits eine Einzelbescheinigung für Ihre Spende erstellt worden ist. Da wir eine Spende nur einmal quittieren dürfen, erscheint dieser Betrag dann nicht mehr auf der Sammelbescheinigung.
  • Zum Jahreswechsel kann es zwischen dem Tag des Spendenausgangs und dem Spendeneingang zu Abweichungen im Jahr kommen. Der Spendenausgang erfolgte im Vorjahr und der Spendeneingang auf dem Konto von Orienthelfer e.V. jedoch erst im neuen Jahr. In diesem Fall erscheint die Spende dann auf der Spendenquittung des neuen Jahres.

Die durch eine Gruppe generierte Spende kann nicht durch eine Spendenbescheinigung einer einzelnen Person zugeordnet werden. Wurden bei der Sammlung einzelne Beträge dokumentiert und einer Person zugeordnet, ist die Ausstellung einer Einzelbescheinigung über diesen Betrag unter Vorlage einer eidesstattlichen Erklärung möglich. Kontaktieren Sie uns gerne im Vorfeld zur Abstimmung.

Ja, wir bitten Sie, alle Aktionen vorher bei uns anzumelden und mit uns zu besprechen.

Eine nachhaltige Projektplanung, ihre effiziente Umsetzung und kontinuierliche Messung der Wirksamkeit ist nur mit einem professionellen Team möglich. Ein geringer Anteil Ihrer Spenden wird daher für Gehälter, Miete, Softwarelizenzen, Bankgeschäfte (Auslandsüberweisungen) und ähnliches verwendet. Transparenz – Orienthelfer e.V. Wirkung – Orienthelfer e.V.

Über unsere Webseite ermöglichen wir Ihnen die Spende für eine Auswahl an Projekten oder einen bestimmten Projektbereich. Bei der direkten Überweisung auf unser Konto kann im Betreff der Überweisung ein Projekt genannt werden, für das die Spende verwendet werden soll. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, bei Überfinanzierung eines Projekts die Spendengelder auf andere Projekte zu verteilen.

Im Jahr 2019 betrugen die Verwaltungskosten 9,83 % der Gesamtaufwendungen. In unseren seit Gründung des Vereins veröffentlichten Jahresberichten, zu finden unter Jahresberichte – Orienthelfer e.V., können Sie jederzeit ausführliche Informationen finden.

Leider nein, wir wissen das Engagement sehr zu schätzen, müssen solche Angebote jedoch leider ablehnen. Die Aufwendungen für Sortierung, Lagerung, Transport und Zoll sind in den meisten Fällen sehr hoch. Außerdem hat Orienthelfer e.V. sich zum Ziel gemacht, die lokale Wirtschaft der Aufnahmeländer zu stärken. Dies ist oftmals kostengünstiger und berücksichtigt auch kulturelle Gegebenheiten.

Leider nein, aktuell können wir keine Kuscheltierspenden entgegennehmen. Sobald sich dies ändert, werden wir aktiv auf unserer Webseite und Facebook darüber informieren.

Leider nein, dies ist nicht möglich. Orienthelfer e.V. hat sich dazu entschieden, generell keine Sachspenden zu sammeln. Die Aufwendungen für Sortierung, Lagerung, Transport und Zoll sind in den meisten Fällen sehr hoch. Außerdem hat Orienthelfer e.V. sich zum Ziel gemacht, die lokale Wirtschaft der Aufnahmeländer zu stärken. Dies ist oftmals kostengünstiger und berücksichtigt auch kulturelle Gegebenheiten.

Leider nein, dies ist nicht möglich. Orienthelfer e.V. hat sich dazu entschieden, generell keine Sachspenden zu sammeln. Die Aufwendungen für Sortierung, Lagerung, Transport und Zoll sind in den meisten Fällen sehr hoch. Außerdem hat Orienthelfer e.V. sich zum Ziel gemacht, die lokale Wirtschaft der Aufnahmeländer zu stärken. Dies ist oftmals kostengünstiger und berücksichtigt auch kulturelle Gegebenheiten.

Leider nein, die Arbeit von Herrn Springer als Kabarettist, Autor und Orienthelfer lassen leider keinen Freiraum für eine persönliche Spendenabholung.

Nein, wir engagieren uns in Projekten im Libanon, Syrien und im Jemen gemäß unserer Satzung, die ein Engagement in Krisenländern des Nahen Ostens vorsieht.

https://www.orienthelfer.de/wp-content/uploads/2021/04/201031_Orienthelfer_e.V._Vereinssatzung_NEU.pdf

Die Arbeit in einem hoch sensiblen Umfeld setzt neben einem hohen Maß an Sensibilität Fachkenntnisse und Berufserfahrung voraus. Unsere Mitarbeiter bilden sich kontinuierlich weiter, um die Projektarbeit effizient und erfolgreich umzusetzen. Unsere Projekte werden von lokalen Partnern durchgeführt. Durch unsere langjährige Arbeit kann Orienthelfer e.V. auf zuverlässige lokale Strukturen und Netzwerke zugreifen, um auch in Notfallsituationen schnell und optimal für die Betroffenen handeln zu können.

Corporate Social Responsibility gewinnt für Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden immer mehr an Bedeutung. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen Menschen zu helfen.

Leider nein, die Sitzungen des Vereins sind nicht öffentlich.

Ein solides Netzwerk an Partnern und Unterstützern ist für die erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit unerlässlich. Hier finden Sie eine Auswahl unserer Partner und Unterstützer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Engagement Global, Bayerische Staatsregierung, Sternstunden e.V., Reinhard Frank-Stiftung, Beurer Stiftung, AMURT, HiHFAD (Hand in Hand for Aid and Development), Deutsche Botschaft Beirut, Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, Malteser International, Stadt München, LIONS Süd, Goethe-Institut Beirut, Hayati Karamati, Orienthelper Beirut, Bassateen e.V, Buzuruna Juzuruna, Sawa for Development and Aid, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), Amel Association International, ACSAUVEL, Auxilia, Fouad Al Khoury Hospital Beirut, Schulterschluss e.V, Bayerische Staatskanzlei, die lokalen Bürgermeister, Feuerwehren, Gemeinden, Schulen und viele andere.

DANKE

Im Jahr 2013, speziell in den letzten Monaten, haben sehr viele Menschen an Orienthelfer e.V. gespendet. Einzelpersonen, Firmen, Vereine, Kindergärten und Schulen haben sich dafür eingesetzt, das Elend und die Not zu lindern. Wir sind ein kleiner Verein und können nur eine kleine Hilfe leisten. Aber wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass alles dort ankommt, wo es hingehört: bei den Menschen. In diesem Moment, an dem wir Weihnachten erwarten, sind 7 Feuerwehrfahrzeuge und vieles andere unterwegs nach Syrien. Gleichzeitig hilft uns in der verschneiten libanesischen Gebirgsregion um Arsal der Verein IHR, unsere Hilfsgüter zu verteilen: Heizungen, Matratzen, Teppiche, Kleidung, Essen. In Jordanien, Jemen und Ägypten erhalten mittellose syrische Studenten von uns Geld, um ihre Uni-Gebühren zu finanzieren.Arsal 1 Frauen in Tripoli können in eienr Woche mit ihren Kindern in von uns finanzierte Wohnungen einziehen. Und Sternstunden e.V. unterstützt uns ein zweites Jahr, um syrische Babys mit Milch zu versorgen. All das und vieles mehr geht nicht ohne unsere Spender. Bitte verzeihen Sie alle, dass wir Sie nicht einzeln an dieser Stelle nennen können, obwohl Ihnen allergrößter Dank gebührt! Denn es ist nicht nur die Spende, die weiterhilft, es ist das Vertrauen in uns Orienthelfer. Danke Ihnen allen aus ganzem Herzen. Wir werden weitermachen. Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten und für Syrien Frieden und das Schweigen der Waffen.

Christian Springer

Scroll to Top
Scroll to Top